|
|
Hallo Repair Café Interessierte:r!
|
Spät aber doch und wie in der Zusammenfassung der letzten Veranstaltung angekündigt, ist dies nicht nur das Protokoll der Nachbesprechung vom 23.11. sondern es wird auch das noch nicht ausgesendete Protokoll zur Veranstaltung am 28.09. nachgeholt.
|
Wie nach allen unseren Veranstaltungen haben wir Nachbesprechungen zu diesen mit den dabeigewesenen Helfer:innen abgehalten. Ein Dankeschön an alle Dabeigewesenen für das wertvolle Feedback!
|
Hier das Protokoll der Treffen auch an die Empfänger unseres allgemeinen Newsletters.
|
Zu Beginn aber wie immer die Übersicht der uns bekanntgegebenen nächsten Termine für 2025 anderer Initiativen.
|
Nächste bekannte Termine anderer Reparaturinitiativen
Sa. 04.01. - Kostnix Repair Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
|
Fr. 10.01. - Repair Café Jennersdorf, Iduna Warenhaus, Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf
|
Sa. 11.01. - Kostnix Nähberatung Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
|
Sa. 18.01. - Repair Café Graz, TU Graz, Hörsaal i9, Inffeldgasse 13, 8010 Graz
|
Sa. 18.01. - Repair Café Stattegg, Gemeindeamt, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg
|
Sa. 25.01. - Repair Cafe Stiefingtal, Polytechnische Schule Kirchbach, Kirchbach 29, 8082 Kirchbach
|
Sa. 25.01. - RepairCafé Gratwein/Strassengel, LebensGroß Werkstätte, Grazerstraße 86, 8101 Gratkorn
|
Fr. 31.01. - Repaircafe Eggersdorf, Werkraum der Mittelschule, Schulgasse 3, 8063 Eggersdorf
|
Sa. 01.02. - Repair Café Weiz, Trödlerladen, Doktor-Karl-Widdmann-Straße 2a, 8160 Weiz, Österreich
|
Sa. 01.02. - Repair-Café Lannach, Hauptstraße 14, 8502 Lannach
|
Fr. 07.02. - Repair Cafe Mosaik, Mosaik Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 5, 8530 Deutschlandsberg
|
Sa. 08.02. - RepairCafé Stieglerhaus St. Stefan/Stainz, St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz
|
Sa. 15.02. - Repaircafé Andritz, ABC Andritzer Begegnungs-Centrum, Haberlandtweg 17, 8045 Graz/Andritz
|
15 Jahre Repair Café Initiative
Vergangenen Herbst hat die unsere Initiative ihr 15-jähriges Jubiläum gefeiert. Am 18. Oktober 2009 fand in Amsterdam das erste Repair Cafe statt, ins Leben gerufen von Martine Postma.
|
Zu diesem Anlass fand in Den Haag am 18. Oktober 2024 ein Repair Café XL statt, zu dem sich hunderte Reparierende einfanden.
|
Viele Daten und Informationen wurden zu diesem Anlass zusammengetragen, hier eine kleine Auswahl mit vielen weiteren Verweisen auf Weiterführendes zu diesem Anlass und zur internationalen Repair Café Initiative allgemein:
|
Es freut uns als Grazer Repair Café Gruppe außerordentlich, Teil einer so großen und erfolgreichen internationalen Bewegung zu sein!
|
Feedback Veranstaltung 28.9. TU Graz
Die vorige Veranstaltung im Juli war ja eine sehr entspannte und gemütliche, diese im September dafür war wieder eine der größeren Sorte. Auch waren bei dieser Veranstaltung an der TU wieder das Zusatzangebot von Fahrrad-Reparaturversuchen möglich, das diesmal sehr gut genutzt wurde.
|
Seitens der Besucher:innen haben uns wieder ein paar positive Rückmeldungen erreicht, was uns natürlich sehr freut. Diese haben wir natürlich auch an die beteiligten Helfer:innen weitergeleitet.
|
Bei den Vorbereitungen haben wir diesmal auch die Gruppe angetroffen, die vor uns am Freitag Abend die Räumlichkeiten nutzt. Mit diesen haben wir dankenswerterweise vereinbaren können, in Zukunft unser Equipment am Freitag nicht in einem Nebenraum zwischenlagern zu müssen, sondern direkt im Hörsaal abstellen zu dürfen.
|
Von Seiten der Uni Graz, den oikos und der HTU wurde während unserer Veranstaltung eine Verlosung angeboten, die allen Besucher:innen offen stand, die einen Reparaturversuch unternommen haben. Der Gewinner wurde nach der Veranstaltung gezogen und der Preis, ein Klimaticket, wurde inzwischen überreicht.
|
Wir gratulieren sehr herzlich!
|
Auf organisatorischer Seite waren wir am Vormittag wegen ungeplanter Ausfälle leider etwas schwach besetzt, am Nachmittag erreichte uns hier aber Verstärkung.
|
Allgemein verlief die Veranstaltung trotz der hohen Besucherzahl ohne größere Probleme.
|
Das von FoodSharing bereitgestellte Buffet war wieder sehr umfangreich und ausgezeichnet, Vielen Dank dafür!
|
Feedback Veranstaltung 23.11. Center West
Bei unserer letzten Hauptveranstaltung für 2024 im Center West lag mit knapp 100 Reparaturversuchen im guten Mittelfeld der Anzahl.
|
Durch einen großen Anteil an Voranmeldungen konnten wir die Reparaturversuche zeitlich sehr gut aufteilen, sodass zu jeder Zeit ausreichend Kapazität für unangemeldete Besucher:innen bestand und es zu nahezu keinen Wartezeiten auf Besucherseite kam.
|
Während der Veranstaltung kam es zu einer Überraschung, der von uns für Strom/Wasser genutzte "Backstage" Bereich wurde mittlerweile von einem anderen im Center West ansässigen Unternehmen als Lagerplatz genutzt. Wir und auch der Inhaber des Unternehmens wurden von dieser Überlappung am Veranstaltungstag überrascht, konnten das aber kurzfristig in beiderseitigem Einverständnis klären.
|
Bei einem der Reparaturversuche kam es leider zu Differenzen zwischen Besucherin und Helfer. Wir möchten uns nochmal dafür entschuldigen und hoffen, die Situation während der Veranstaltung zur Zufriedenheit geklärt zu haben. Das Vorkommnis wurde nach der Veranstaltung nochmal besprochen und wir werden ähnliche Situationen in Zukunft hoffentlich rechtzeitig erkennen und vermeiden können.
|
Eine Auffälligkeit bei dieser Veranstaltung waren gleich mehrere Mikrowellen, welche auf einen Reparaturversuch mitgebracht wurden. Da es bei Mikrowellen ein paar Besonderheiten zu beachten gibt, wurde beschlossen, zur besseren Absicherung bei/nach den Arbeiten hier ein EMF-Testgerät anzuschaffen.
|
Die Vorbereitungs- und Nacharbeiten liefen ohne größere Probleme ab. Hier haben wir diesmal im Vorfeld eine Checkliste für die einzelnen, von uns und vom Center West durchzuführenden und zu klärenden Punkte erstellt. Diese Liste hat gut funktioniert und wird auch bei zukünftigen Veranstaltungen im Center West verwendet werden.
|
Ungewöhnlich für diese Veranstaltung war der hohe Spendenbetrag, den die Besucher:innen für unsere Veranstaltung gespendet haben. Wir sind uns nicht sicher, was der Hintergrund ist, bedanken uns natürlich aber sehr herzlich für die Wertschätzung und Unterstützung durch alle Besucher:innen!
|
Nächste Termine Hauptveranstaltungen
Folgende nächsten Termine der Hauptveranstaltungen wurden in der Zwischenzeit besprochen und sind geplant:
|
- 18. Jänner, an der TU Graz (bestätigt und fixiert)
- 29. März, im Center West (zugesagt)
- 7. Juni, an der TU Graz (noch nicht zugesagt)
- 2. August, im Center West (zugesagt)
In der Nachbesprechung haben wir beschlossen, die geplanten Termine bereits in unserem Online Kalender einzutragen und sichtbar zu machen. In der Vergangenheit hatten wir immer nur den jeweils nächsten Termin bei Bestätigung der Location öffentlich gemacht.
|
Wir ändern diese Vorgehensweise nun, da es ein paar andere Gruppen gibt, die deren Termine an den Terminen anderer Repair Café Gruppen orientieren, was wir hiermit erleichtern.
|
Nach wie vor ist eine Veranstaltung unserer Gruppe aber erst wirklich nach Aussendung der Ankündigung vollständig fixiert und für Anmeldungen geöffnet.
|
Anfragen / Externe Termine
Folgende weitere Termine und Anfragen sind derzeit in Zusammenhang mit uns vermerkt:
|
- ??? (Jänner) Interview in einer Sendung von Radio Helsinki (Termin steht noch nicht ganz fest)
- 19. Februar, RepairCafé/Workshops im Kindermuseum, Spielzeug reparieren
- 8. März, Reparatur-Ecke am Button-Festival
- 11. April, Vernetzungstreffen der Reparaturinitiativen in Salzburg
- ??? Reparaturmeile Graz Repariert bzw. am Ramsch und Raritäten-Markt
Equipment / Ausstattung
Bei der Veranstaltung im September an der TU hat die für Besucher:innen bereitgestellte Nähmaschinee wieder Probleme mit dem Unterfaden gezeigt. Das hat sich zwar nach der Veranstaltung als Einstellungsfehler herausgestellt, diese Diagnose kam aber zu spät für die Veranstaltung. Von der TU kam aber der Hinweis, dass es im Makerspace auch eine Nähmaschine gibt, die man in solchen Fällen nutzen kann.
|
Das oben angesprochene EMF-Messgerät wurde angeschafft.
|
Verschiedenes Verbrauchsmaterial (zB. Gaffa-Band, ...) wurde nachgekauft.
|
Für Mitlesende von anderen Repair Café Gruppen: wir stellen unser Equipment auch gerne in Einzelfällen anderen Reparaturinitiativen als Leihgabe zur Verfügung. Sollte für einen angekündigten Reparaturversuch etwas Spezielles notwendig sein (zB. Wärmebildkamera, Punktschweißgerät, Messgeräte, Labornetzteil, etc.) bitte rechtzeitig mit Andreas Kontakt aufnehmen.
|
Helfer:innen- / Unterstützungs-Themen
Es gibt inzwischen einen Zeitraum und eine Alternative für die Erasmus+ Reise. Diese wurde den dafür qualifizierten Helfer:innen bereits mitgeteilt und befindet sich in Absprache. Der Einstieg für weitere interessierte Repair-Café Helfer:innen ist noch möglich, bei Interesse bitte bei Andreas oder Petra melden.
|
Das erste Vernetzungstreffen 2025 der österreichischen Reparaturinitiativen ist am 11.4. geplant, wo zumindest Andreas und Diethart vor Ort in Salzburg dabei sein werden. Falls es Interesse von anderen Helfer:innen gibt, auch mit dabei zu sein, bitte bei Andreas melden.
|
Im abgelaufenen Jahr haben auch eine ganze Reihe von Nebenveranstaltungen mit einzelnen Helfer:innen aus dem Repair Café Graz Team stattgefunden. zB. Reparatur-Meilen, Reparatur-Workshops an Schulen oder im Kindermuseum, Interviews, etc.
|
Vielen Dank an alle Helfer:innen, die immer wieder für die Organisation und Durchführung von kleineren Anfragen und Nebenterminen ihre Freizeit zur Verfügung stellen!
|
Kommunikation / Präsentation
Das Anzeigeproblem der Terminübersicht unserer Website (besonders in Firefox) scheint sich selbst gelöst zu haben.
|
Das von uns genutzte Reparaturformular wurde nochmal etwas umgestaltet, sodass die Notwendigkeit einer Unterschrift hoffentlich besser sichtbar ist. Es kam in der Vergangenheit immer wieder vor, dass vor dem Reparaturversuch die Unterschrift am Formular noch fehlte und nachgeholt werden musste.
|
Zurzeit ist bei unseren Veranstaltungen immer ein Roll-Up der Repair Café Versicherung aufgestellt. Oft bemerken wir, dass interessierte Personen dieses Roll-Up lesen, der korrekte Zusammenhang mit der stattfindenden Veranstaltung aber schwer ohne Erklärung herzustellen ist. Das Roll-Up der Versicherung möchten wir aber nicht weglassen.
|
Es wurde diskutiert, ob wir ein zusätzliches Roll-Up besorgen/gestalten, welches die Repair Café Veranstaltung besser erklärt und leichter verständlich für Interessierte ist. Eine abschließende Entscheidung steht noch aus.
|
Allgemeine Organisation
Weitere Themen zur allgemeinen Organisation wurden diesmal nicht besprochen.
|
Sonstiges
Aufgrund der guten Spendenlage kam der Vorschlag auf, mit diesen Spenden auch andere/gleichgesinnte Initiativen bzw. Vereine zu unterstützen. Folgende Vorschläge wurden angenommen:
|
- Re-Use Austria: wir stellen Antrag auf Fördermitgliedschaft und werden diese mit einem jährlichen Beitrag unterstützen
- Nachhaltig in Graz: wir unterstützen mit einem (derzeit) einmaligen Betrag
|
|
|
|
Liebe Grüße und Frohe Feiertage,
|
Das Repair Café Graz Team
|
|
|
|
|