LOGO_Repair_Cafe_Graz_RGB_small
Hallo Repair Café Interessierte:r!

Anfang dieser Woche haben wir uns in urlaubsbedingt kleinerer Helfer-Runde getroffen und unsere Haupt-
veranstaltung vom Anfang dieses Monats sowie weitere aktuelle Themen gemeinsam besprochen.
Ein Dankeschön wieder den Teilnehmer:innen für das Feedback und die Beiträge!
Wie bei allen unseren Veranstaltungen senden wir hiermit das Protokoll des Treffens zur Transparenz unserer Gruppe auch an die Abonnenten unseres Newsletters.

Zu Beginn aber wie immer die Übersicht der uns bekanntgegebenen nächsten Termine anderer Initiativen.

Nächste bekannte Termine anderer Reparaturinitiativen

Vor einem Besuch empfehlen wir immer eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Organisator:innen!

Sa. 27.07. - Repair Cafe Weinitzen, Pavillon am Sportplatz, Niederschöcklstraße 44a, 8044 Niederschöckl
Fr. 02.08. - Repair Cafe Mosaik, Mosaik Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 5, 8530 Deutschlandsberg
Sa. 03.08. - Kostnix Repair Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
Sa. 03.08. - Repair Café Leoben, ESV St. Michael, Walpurgisstraße 7, 8770 St. Michael
So. 04.08. - Repair Café Feldkirchen/Graz, Bauhof, Kulmistraße 4, 8073 Feldkirchen bei Graz
Sa. 10.08. - Kostnix Nähberatung Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
Fr. 06.09. - Repair Café Weiz@Gutenberg, Tauschraum, Kleinsemmering 50, 8160 Kleinsemmering
Sa. 07.09. - Kostnix Repair Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
Do. 12.09. - Näh Café für Textilien Smart City, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 120, 8020 Graz
Fr. 13.09. - Repair Café Jennersdorf, Iduna Warenhaus, Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf
Sa. 14.09. - Kostnix Nähberatung Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
Fr. 20.09. - Reparaturmeile Re-Use Herbst, Carla Ramsch-&Raritätenmarkt, Herrgottwiesgasse 55, 8020 Graz
Fr. 20.09. - Repair Café Leibnitz, Kompetenz-Zentrum, Karl-Morre-Gasse 11, 8430 Leibnitz
Sa. 21.09. - Repair Café Voitsberg, Haus des Lebens, Conrad-v.-Hötzendorf-Straße 25b, 8570 Voitsberg
Sa. 21.09. - Repair Café Stattegg, Gemeindeamt, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg
Sa. 21.09. - Repair Café Hitzendorf/St. Bartholomä, Jugendraum, Hitzendorf 129, 8151 Hitzendorf
Sa. 21.09. - Repair Cafe Stiefingtal, MS Heiligenkreuz/Waasen, Schulstraße 30, 8081 Heiligenkreuz/Waasen
Do. 26.09. - Näh Café für Textilien Smart City, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 120, 8020 Graz
Fr. 27.09. - Repair-Café Gleisdorf, selba, Mühlgasse 9, 8200 Gleisdorf
Fr. 27.09. - Elektro-Repaircafé EggenLend, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 120, 8020 Graz
Fr. 27.09. - Repaircafe Eggersdorf, Werkraum der Mittelschule, Schulgasse 3, 8063 Eggersdorf
Sa. 28.09. - Repair Café Frohnleiten, Hauptplatz, 8130 Frohnleiten
Sa. 06.07. - Repair Café Graz, TU Graz, Hörsaal i9, Inffeldgasse 13, 8010 Graz
So. 29.09. - Repair Café & Kleidertausch Feldkirchen/Graz, Pfarrheim, Kirchengasse 4, 8073 Feldkirchen bei Graz
Fr. 04.10. - Repair Cafe Mosaik, Mosaik Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 5, 8530 Deutschlandsberg
Sa. 05.10. - Kostnix Repair Hart/Graz, Kostnixladen, Johann Kamper-Ring 4, 8075 Hart bei Graz
Sa. 05.10. - Repair Café Weiz, Trödlerladen, Doktor-Karl-Widdmann-Straße 2a, 8160 Weiz, Österreich
Sa. 05.10. - Repair-Café Lannach, Hauptstraße 14, 8502 Lannach

Eine aktuelle Liste der weiteren Termine befindet sich immer unter https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen-alle/.

Feedback Veranstaltung 6.7. Center West

Nach der vergangenen Rekord-Veranstaltung im Mai war diese mit 17 anwesenden Helfer:innen sowie nur 27 im Vorfeld bestätigten Besucher:innen ein der Urlaubszeit entsprechendes kleineres Event. Die Erfolgsquote der Reparaturversuche lag mit knapp 62% zwar nicht im Spitzenfeld, aber durchaus im üblichen Schnitt.

Rückmeldung seitens der Besucher:innen kam diesmal weniger als üblich, positives Feedback hat uns vom Team des Center West, sowie von Besucher:innen erreicht, deren Reparaturversuche nach der Veranstaltung (außerhalb des Repair Cafés) fertiggestellt wurden.

Verbesserungswünsche bzw. negatives Feedback wurde uns nicht direkt kommuniziert, allerdings haben wir mitbekommen, dass einige Besucher:innen am späteren Vormittag durch längere Wartezeiten (speziell im Elektronik-Bereich) etwas unruhig waren bzw. sogar unsere Veranstaltung vor Start des Reparaturversuchs wieder verlassen haben.
Diese Verzögerungen kamen zustande, da zum Einen einige Helfer:innen im Vorfeld kurzfristig ausgefallen sind und dadurch besonders im Elektronik-Bereich nur wenige erfahrene Personen vom Team vor Ort waren.
Zum Anderen haben mehrere Besucher:innen die im Vorfeld bereits vereinbarten geplanten Startzeiten nicht eingehalten und sind (viel) zu früh bzw. zu spät zum gemeinsamen Reparaturversuch gekommen.
Normalerweise ist dies kein großes Problem, durch die Ausfälle bei den Helfer:innen waren diesmal aber unsere Reserve-Kapazitäten erschöpft und die etwas längeren Wartezeiten nicht mehr vermeidbar.
Wir bitten hier um Verständnis, von Seiten unserer Gruppe sehen wir keine weiteren Möglichkeiten, ein solches Zusammentreffen ungeplanter Umstände durch Anpassungen auf unserer Seite zu kompensieren.
Die Besucher:innen bitten wir, einen gemeinsam vereinbarten Startzeitpunkt soweit möglich einzuhalten.

Die neue Location innerhalb des Centers wurde von unserem Team sehr positiv aufgenommen. Der Platz ist sehr sauber, ausgezeichnet ausgeleuchtet und wir haben unkompliziert Zugang zu Strom, Wasser, Abfluss und Sanitäreinrichtungen. Die Ablageflächen für unser Equipment waren zwar nicht so reichlich wie früher, aber durchaus ausreichend.
Zur Aufstellung unserer Arbeitstische kam das Feedback, diese beim nächsten Mal etwas weiter auseinanderzustellen, da ein Durchgang für die Helfer:innen zwischen den Tischen etwas mühsam war.
Von den Besucher:innen haben wir durch die geänderte Location von keinen Problemen erfahren, uns im Center zu finden.

Das Mittagessen wurde diesmal wieder in einem anderen Lokal der ansässigen Gastro abgehalten, was auch diesmal ohne Probleme funktioniert hat. Seitens des Lokals gab es ein sehr offenes Entgegenkommen und auch unkompliziertes Handling unserer Wünsche. Vielen Dank dafür!

Im Großen und Ganzen wurde die Veranstaltung von den Helfer:innen, bis auf die Spitze am Vormittag, als einigermaßen entspannt und problemlos empfunden.

Nächste Termine Hauptveranstaltungen

Folgende nächsten Termine der Hauptveranstaltungen wurden besprochen und sind geplant:
  • 28. September, an der TU Graz (bereits bestätigt)
  • 23. November, im Center West
Der nächste Termin Ende September wird im Laufe des Augusts separat angekündigt. Für diese Veranstaltung ist zZt. wieder das Zusatzangebot der Radreparaturen geplant, ein Nähmaschinen-Workshop scheint derzeit leider nicht möglich zu sein.

Anfragen / Externe Termine

Folgende weitere Termine und Anfragen sind derzeit in Zusammenhang mit uns vermerkt:
  • 13.9. Reparatur-Workshops an der MS Frohnleiten
    mit 2 Klassen vormittags&nachmittags, derzeit 2 Helfer, weitere sind noch gesucht
  • 13.9. Podiumsdiskussion "(Zero) Waste in the City? Between Activism and Urban Agenda"
    https://forumstadtpark.at/de/programm/waste-studies-september-2024
  • 20.9. Reparaturmeile am Re-Use Herbst
    Ort voraussichtlich der Carla "Ramsch- & Raritäten-Markt", Herrgottwiesgasse 55
  • 11.10. Vernetzungstreffen der österreichischen Reparaturinitiativen in Salzburg
  • 25.10. Mit-Präsentation Webinar "Repair Café - richtig gründen und betreiben"
    https://reuseaustria.at/webinare/repair-cafe-richtig-grunden-und-betreiben/
  • 30.10. RepairCafé/Workshops im Kindermuseum, Spielzeug reparieren
  • 19.2.2025 RepairCafé/Workshops im Kindermuseum, Spielzeug reparieren
Weiters gibt es noch ein paar Anfragen zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten und EU-Projekten, denen wir gerne nachkommen. Andreas hat hier mit den jeweiligen Kontaktpersonen bereits erste Absprachen durchgeführt.

Equipment / Ausstattung

Beide Nähmaschinen wurden während der letzten Veranstaltung nochmal überprüft und bestehende Probleme behoben. Sie stehen damit nach aktuellem Stand bei den kommenden Veranstaltungen wieder den Besucher:innen zum eigenständigen Arbeiten zur Verfügung.

Das große Punktschweißgerät scheint leider einen schwerer zu behebenden Defekt auf seiner Steuerplatine zu haben. Wie bereits geplant wurde zur vorläufigen Überbrückung ein akkubetriebenes mobiles Punktschweißgerät besorgt, das den ersten Erfahungen nach das alte Gerät anscheinend vollständig ersetzen kann.

Helfer:innen- / Unterstützungs-Themen

Die Organisation einer Alternative zur ausgefallenen Erasmus+ Reise gestaltet sich schwieriger als erwartet, aber wir bleiben dran. Der Einstieg für interessierte Repair-Café Helfer:innen ist daher nach wie vor möglich, bei Interesse bitte bei Andreas oder Petra melden.

Für die Reparatur-Workshops am 13.9. an der MS Frohnleiten werden noch weitere Helfer:innen gesucht.

Am 20.9. findet die zweite Reparaturmeile zusammen mit GrazRepariert und dem Umweltamt statt, der Veranstaltungsort dürfte nun die Carla in der Hergottwiesgasse werden.

Das zweite heurige Vernetzungstreffen der österreichischen Reparaturinitiativen ist am 11.10. geplant, wo zumindest Andreas und Diethart vor Ort in Salzburg dabei sein werden.

Zur Erinnerung:
ReUse Austria bietet Helfer:innen von Repair Café Initiativen nach wie vor die Möglichkeit an, zu vergünstigten Bedingungen (oder kostenlos) an ihren Webinaren teilzunehmen. Die aktuell angebotenen Webinare finden sich unter https://reuseaustria.at/webinare/. Bei Interesse bitte mit den Repair Café Organisator:innen der jeweiligen Initiative, sowie mit ReUse Austria Kontakt aufnehmen.

Kommunikation / Präsentation

Für die Anzeigeprobleme der Terminübersicht unserer Website auf einigen Browsern ist noch keine dauerhafte Lösung gefunden worden.

Bei der Veranstaltung am 6.7. musste beim Ausfüllen des Reparaturformulars öfter auf eine fehlende Unterschrift hingewiesen werden.
Wir werden versuchen, das Formular anzupassen, sodass die Stelle für die Unterschrift besser sichtbar wird.

Zur Erinnerung:
Die Repair Café Bewegung wird heuer 15 Jahre alt. Die Stichting Repair Café plant am Geburtstag am 18.10. in Den Haag ein Repair Café XL und bittet alle Repair Café Initiativen um einen Beitrag im Form eines "Wimpels", die dann während der Veranstaltung durch die Stadt aufgehängt werden sollen.
Alle Reparatur Initiativen sind sehr herzlich eingeladen, sich hier zu beteiligen.
Weitere Infos siehe: Repair Café wird 15 – feiert dieses Jubiläum mit uns!

Allgemeine Organisation

Weitere Themen zur allgemeinen Organisation wurden diesmal nicht besprochen.

Sonstiges

    In einem regionalen Nachrichtenportal wurde ein Artikel publiziert, in dem zum Thema Reparatur unsere Initiative in die Nähe politischer Parteien gerückt, sowie für den Artikel Bildmaterial aus unserem Archiv verwendet.
    Leider ist dies ohne Absprache mit uns passiert. Wir werden daher mit der Redaktion Kontakt aufnehmen, um mögliche zukünftige Publizierungen in besserer Abstimmung mit uns durchzuführen.
    Liebe Grüße,
    Das Repair Café Graz Team
    facebook twitter