|
|
Hallo Repair Café Interessierte:r!
|
wie üblich haben wir nach unserer Veranstaltung vom 1. April teamintern wieder eine Nachbesprechung abgehalten. Dankeschön an alle Helfer:innen für die Anwesenheit und das Feedback.
|
Wie üblich teilen wir unsere Entscheidungen und Themen gerne mit der Öffentlichkeit.
|
Nächste bekannte Termine von Reparaturinitiativen
Sa. 06.05. - Repair Café Weiz, Trödlerladen, Doktor-Karl-Widdmann-Straße 2a, 8160 Weiz
|
Do. 11.05. - Näh Café für Textilien, Smart City, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 105, 8020 Graz
|
Fr. 12.05. - Elektro-Repaircafe Eggenlend, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 105, 8020 Graz
|
Sa. 13.05. - Repair Café Voitsberg, Haus des Lebens, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b, 8570 Voitsberg
|
Sa. 13.05. - Repair Café Stattegg, Gemeindeamt, Dorfplatz 1, 8046 Stattegg
|
Sa. 13.05. - Repair Cafe Stiefingtal, MS St. Georgen/Stiefing, St Georgen/Stiefing 115, 8413 St Georgen/Stiefing
|
Sa. 13.05. - Repair Café Jennersdorf, Iduna Warenhaus, Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf
|
Sa. 13.05. - Repair Café Lieboch, Q-Stall, Dorfstraße 13, 8501 Lieboch Sa. 13.05. - Repair Café ECHO, Jugendzentrum ECHO, Leuzenhofgasse 4, 8020 Graz
|
Sa. 20.05. - RepairCafé Gratkorn, Lebenshilfe GuV, Grazerstraße 86, 8101 Gratkorn
|
Do. 25.05. - Näh Café für Textilien, Smart City, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 105, 8020 Graz
|
Fr. 26.05. - Reparaturstunde St. Oswald/Plankenwarth, ASZ, St. Oswald 257, 8113 St. Oswald bei Plankenwarth
|
Fr. 26.05. - Repair Café Leibnitz, Kompetenz-Zentrum, Karl-Morre-Gasse 11, 8430 Leibnitz
|
Fr. 02.06. - Fahrrad-Repaircafe Eggenlend, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 105, 8020 Graz
|
Sa. 03.06. - Repair Café Weiz, Trödlerladen, Doktor-Karl-Widdmann-Straße 2a, 8160 Weiz
|
Sa. 03.06. - Reparaturmeile am Geco Festival, Mariahilferplatz, 8020 Graz
|
Sa. 17.06. - Repair Café Premstätten, Pfarrheim Premstätten, Kirchweg 11, 8141 Premstätten
|
Do. 22.06. - Näh Café für Textilien, Smart City, Stadtteilmanagement vor.ort, Waagner-Biro-Straße 105, 8020 Graz
|
Fr. 23.06. - Repaircafe Eggersdorf, Werkraum der Mittelschule, Schulgasse 3, 8063 Eggersdorf
|
Sa. 24.06. - Repair Café Voitsberg, Haus des Lebens, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b, 8570 Voitsberg
|
Sa. 24.06. - Repair Café Hitzendorf, Jugendraum, Hitzendorf 129, 8151 Hitzendorf
|
Fr. 30.06. - Reparaturstunde St. Oswald/Plankenwarth, ASZ, St. Oswald 257, 8113 St. Oswald bei Plankenwarth
|
Feedback Veranstaltung Allgemein
Seitens der Besucher:innen gab es einiges an positivem Feedback, das wir natürlich an die entsprechenden Helfer:innen weitegegeben haben.
|
Auch seitens der TU bekamen wir von der Fahrrad-Reparatur-Gruppe, die sich kurzfristig an diesem Tag dem Repair Café als Fahrrad-Expertengruppe angeschlossen hat, eine gute Rückmeldung. Wie sich zukünftige Kooperationen nach dieser Erfahrung entwickeln, wird noch besprochen.
|
Potential zur Verbesserung bzw. zum Ablauf hat sich bei dieser Veranstaltung an mehreren Stellen ergeben. Beispielsweise wurde bei einigen Reparaturversuchen von den Besucher:innen das Gefühl an die Helfer:innen vermittelt, dass wir eine (kostenlose) Dienstleistung anbieten und sie als vermeintliche "Kunden" dementsprechendes Service verlangen können.
|
Möglicherweise müssen wir hier bei der Begrüßung der Besucher:innen besser/genauer aufklären, dass unser Konzept die "Hilfe zur Selbsthilfe" ist und wir kein "Service" anbieten, das jenem eines kommerziellen Dienstleisters entspricht.
|
Reparaturversuche, die absehbar bereits sehr aufwendig/zeitintensiv sind, hochproffessionelles Knowhow erfordern oder auch breit/günstig kommerziell angeboten werden (zB. Änderungs-Schneiderei-Arbeiten), sollten (bei finanzieller Möglichkeit) auch an entsprechende Fachbetriebe herangetragen werden. Auch der österreichische Reparaturbonus kann hier die Schwelle zur Inanspruchnahme senken.
|
Wir sind kein Reparaturbetrieb, sondern bieten nachbarschaftliche und gemeinschaftliche Unterstützung bei Dingen, die in Reparaturbetrieben nicht angenommen oder wirtschaftlich abgelehnt werden.
|
Alle unsere Helfer:Innen bieten bei uns ihr Können und Wissen in ihrer persönlichen Freizeit, freiwillig und ohne Gegenleistung an, wir hoffen daher auch auf Verständnis und dementsprechend respektvollen Umgang von allen Seiten.
|
Weiters schien es Probleme bzw. sprachliche Vorbehalte gegeben zu haben und Besucher:innen haben Reparaturversuche bei mehreren Helfer:innen mit der selben Sache gestartet, unter Umgehung unserer organisatorischen Abläufe. Dies beeinträchtigte nicht nur andere Besucher:innen die dadurch längere Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, sondern war auch der Motivation aller beteiligten Helfer:innen nicht förderlich.
|
Wir bitten die Besucher:innen, bei Problemen mit dem Organsiations-Team zu sprechen.
|
Erst dann ist es uns möglich uns um Klärung/Abhilfe zu bemühen und nur so können wir diese dann auch geordnet in unseren Ablauf integrieren.
|
Alle Helfer:innen möchten wir daran erinnern, dass zum Start eines Reparaturversuches das unterschriebene Reparaturformular vom Organisationsteam zu holen ist. Bitte keine Reparaturversuche ohne vorliegendes Reparaturformular starten!
|
Schließlich soll auch bei den Voranmeldungen für unsere Veranstaltungen besser darauf hingewiesen werden, dass Startzeiten lediglich ungefähre Startzeiten sind. Diese sind abhängig von Besucherandrang und Verfügbarkeit der Helfer:innen zum jeweiligen Zeitpunkt und können sich daher auch jederzeit verzögern.
|
Feedback Nachbesprechung
Diesmal haben wir unsere Nachbesprechung in den 3 goldenen Kugeln (Heinrichstraße) durchgeführt. Die Bewirtung war aufmerksam und flexibel mit unseren Wünschen. Das Lokal ist damit eine gute Option auch für zukünftige Nachbesprechungen.
|
Nächste Termine Hauptveranstaltungen
Der nächste geplante Termin der Hauptveranstaltung am 10.6. auf der TU ist nach wie vor aufrecht, aber momentan noch nicht bestätigt.
|
Als übernächsten Termin haben wir den 19.8. als Vorschlag gefunden, den wir im Rahmen eines Nachhaltigkeits-Schwerpunktes dem Center West unterbreiten werden.
|
Anfragen / Externe Termine
Eine Reihe der vielen externen (Sonder-)Termine liegt bereits hinter uns, das restliche Jahr hält aber noch einiges für das Team bereit:
|
- 5.5. Repanet, Vernetzungstreffen der Reparaturinitiativen, Neulengbach
- 3.6. Reparaturmeile am GECO Festival Graz, Mariahilferplatz
- Sommer/Herbst?, GrazRepariert, Mitgliedertreffen
- Herbst?, Umweltamt Graz; mögliche weitere Veranstaltung
Ebenso wird es weitere interne Termine und Treffen mit neuen Interessent:innen geben, um diese über mögliche Mithilfe bei den Veranstaltungen zu informieren.
|
Und es werden Treffen mit Vertreter:innen von in-Gründung befindlichen Initiativen in der ganzen Steiermark stattfinden, um diese beim Start von Reparaturinitiativen in ihren jeweiligen Orten mit KnowHow und Tipps zu unterstützen.
|
Leider keine Überschneidung schaffen wir aus heutiger Sicht mit der Repairs for Future Tour von Michel Heftrich, der seit 23. März in ganz Mitteleuropa unterwegs ist um Repair Cafés und Reparaturinitiativen zu besuchen, mitzuhelfen und natürlich viel zu lernen!
|
Aber Michel wird in der Steiermark einige andere Repair Cafés besuchen, schaut einfach auf seinen Terminplan auf der Webseite, wann er wo sein wird!
|
Equipment / Ausstattung
Folgende Anschaffungen wurden diskutiert und beschlossen:
|
- Tabletts / Servierplatten, auf Anregung des Foodsharing-Teams hin zwecks besserer Präsentation/Aufteilung des Buffets
- Kisten-Abdeckungen, aus Stoff mit Klettstreifen zu befestigen
- weitere Mistkübel
- weitere Schneidmatten
- Handwaschpaste
Ebenfalls wurde vereinbart, unmittelbar nach der nächsten Hauptveranstaltung eine Neu-Sortierung bzw. Inventur unseres Equipments durchzuführen. Im Laufe der vielen Veranstaltungen hat sich unser Inventar immer mehr über die vorhandenen Kisten/Behältnisse verstreut, was das Auffinden während der Veranstaltung und auch die Nachbestückung von verbrauchtem Material erschwert.
|
HelferInnen- / Unterstützungs-Themen
Es wurde eine eine Veranstaltung zusammen mit dem Retzhof organisiert, die teilnehmenden Repaircafe-Helfer:innen die Möglichkeit einer Unterstützung bei zukünftigen (auch internationalen) Weiterbildungsveranstaltungen ermöglicht.
|
Es gab eine Reihe von neuen Interessent:Innen, die bei unserem Team als Helfer:innen mitmachen wollen. Es wird versucht einen gemeinsamen Intro-Termin zu organisieren.
|
Kommunikation / Präsentation
Es wurde wieder diskutiert, ob seitens der Helfer:innen Bedarf oder Wunsch an einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe zum Austausch um Veranstaltungen oder zur gegenseitiger Hilfe besteht. Der momentane Konsens ist, dass für die Zusammensetzung unseres Teams eine (zentral organisierte) WhatsApp Gruppe eher Belastung als Unterstützung und daher nicht gewünscht ist.
|
Auf unserer Website gab es einige Zeit ein Problem mit dem Kontaktformular, das Anti-Spam Captcha wurde nicht korrekt angezeigt, daher war keine Kontaktaufnahme mit uns möglich. Das Problem wurde nach Bekanntgabe an uns kurzfristig behoben.
|
Bei den Linuxtagen Graz wurde mit einer unserer Helferinnen das Thema einer Kooperation bei zukünftigen Linuxtagen angeschnitten. Grundsätzlich wäre eine Kooperation sicher möglich, wobei wir uns mit den Organisator:innen der Linuxtage über konkrete Möglichkeiten noch abstimmen müssten.
|
Im Zuge dessen wurden auch kurz mögliche Vernetzungen mit weiteren Vereinen (im Themenumkreis Reparatur, Upcycling, Makerspace, etc.) angesprochen.
|
Organisation
An der organisatorischen Aufstellung oder verwandten Themen gab es keine diskutierten Themen.
|
Sonstiges
Ein Thema bei der Nachbesprechung war, ob und wie der Wegfall des Conrad in Graz als Nahversorger für Elektronik- Bau-/Ersatzteile kompensiert werden kann. Verschiedenste Ideen wurden diskutiert und welche Kooperationspartner und -Formen unter welchen Umständen in Frage kommen könnten.
|
Es konnte bei dieser Diskussion noch kein klarer Ansatz identifiziert werden, wie eine Ersatz-/Bauteil-Beschaffung generell für (steirische) Repair Cafés und deren Besucher einfacher als eine Online-Bestellung realisiert werden kann.
|
|
|
|
|
Das Repair Café Graz Team
|
|
|
|
|
|